IT-Service-Center

Die technische Infrastruktur für Moodle und angeschlossene Dienste sowie die Medientechnik in den Hörsälen wird durch das IT-Service-Center (ITSC) betrieben. Wenden Sie sich bei technischen Problemen in den folgenden Bereichen an das ITSC:

Bei Probleme mit dem Moodle-Login
Direkt an den IDM-Support
Bei Fragen zu Webex und Medientechnik
Direkt an den KoMeT-Support
Bei weiteren Fragen rund um die IT
An den IT-Service-Desk
Moodle-Team

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Moodle ist das Moodle-Team des Bereichs Bildungstechnologien der Personal- und Lehrentwicklung (PLE) in Zusammenarbeit mit dem Referat Studium und Lehre Humanmedizin.

Malte Schmitz
Team Edutech PLE
Christian Wolters
Team Edutech PLE
Gabriele Katalinic
Referat Studium und Lehre Humanmedizin

Wir sind für Sie per E-Mail erreichbar unter dsc.support-moodle@uni-luebeck.de. Bei Fragen zu konkreten Kursen bitten immer den Kurslink mit angeben.

Bei technischen und didaktischen Fragen zur Umsetzung Ihrer Lehr-Lern-Szenarien für Blended, Hybrid, Online- und Präsenzlehre können Sie sich auch direkt an Team Edutech wenden, unter: dsc.edutech@uni-luebeck.de

Kurze Antworten auf häufige Fragen

  • Hierfür benutzen Sie bitte Ihren IDM-Login, den Sie bei Einschreibung bzw. Einstellung erhalten haben. Weitere Informationen im Ratgeber: IT-Systeme für Lehre und Studium.

  • Benötigen Sie als Gast-Dozent*in Zugriff auf Moodle, kann ein zeitlich beschränkter Zugang beim IDM-Team (s.o.) beantragt werden. Der Antrag hierzu hat unter Nachweis des Lehrauftrags durch das Modulverantwortliche Institut bzw. die veranstaltende Klinik zu erfolgen.

  • Kurse zu Lehrveranstaltungen sucht man sich im Regelfall selbst aus, man wird nicht automatisch eingeschrieben. Wie dies genau funktioniert, steht im Ratgeber: Lehrveranstaltungen – Ablauf und Aufbau im Abschnitt Vorher: Lehrveranstaltungen aussuchen und sich anmelden.

  • Wenn Sie in Kurse eingeschrieben sind, finden Sie diese auf der Moodle-Seite Meine Kurse. Dort können Sie die Kurse nach Semester filtern. Beachten Sie bitte nach Semesterwechsel auch den Filter anzupassen. Die Moodle-Seite Dashboard zeigt aktuelles zu Ihren Kursen an, bzw. Termine und Deadlines (sofern hinterlegt).

  • Auch Dozierende werden nicht automatisch zu Kursen hinzugefügt, dies geschieht semesterweise nach individuellem Ablauf der veranstaltenden Einrichtung (Klinik / Institut).

  • Als Dozierende wenden Sie sich bitte an die Moodle-Beauftragten Ihrer Einrichtung (Klinik/Institut), diese können Kurse direkt anlegen.

  • Studentische Gruppen oder Einrichtungen ohne Moodle-Beauftragte wenden sich bitte direkt an das Moodle-Team (s.o.). Für die Kursanlage benötigen wir die folgenden Angaben:

    Kursname
    Geben Sie hier den Namen der Lehrveranstaltung an.
    Modulnummer(n)
    Nur MINT-Vorlesungen: Alle Modulnummern, unter denen die Veranstaltung angeboten wird
    Kürzel
    Das Kürzel (Abkürzuungszeichen) für diesen Kurs (in MINT-Vorlesungen häufig durch das Modulhandbuch vorgegeben, es können abweichend aber auch etablierte Kürzel verwendet werden). Das Kürzel wird im Kurskurznamen verwendet, um bspw. in Listen die Kurswiedererkennung zu fördern. Der Kurskurzname besteht aus den drei Teilen: Einrichtungs-, Semester- und Kurskürzel.
    Starttag
    Erster Veranstaltungstermin
    Dozent/in
    Uni-IDM-Adressen aller Dozierenden, die diese Lehrveranstaltung halten
    Assistent/in
    Uni-IDM-Adressen aller Assistent*innen, die diese Lehrveranstaltung halten.
  • Wenn Sie mehr als einen Kurs melden, verwenden Sie bitte folgende Vorlage und senden Sie uns ihren Antrag als Tabelle:

Unsere Ratgeber-Kurse

In unseren Ratgeber-Kursen finden Sie relevante Informationen rund um Studium und Lehre. Die Ratgeberkurse sind auch für Gäste offen.